Glossar | Lexikon
Trusted ShopsDie Trusted Shops GmbH zertifiziert seit 1999 Online-Shops und ist nach eigenen Angaben Marktführer in Europa. Händler werden anhand von mehr als 100 Einzelkriterien wie Bonität, Preistransparenz, Datenschutz und Kundenservice überprüft. Darüber hinaus bietet Trusted Shops dem Verbraucher einen Käuferschutz für seine Einkäufe bei zertifizierten Händler. Search Engine Marketing / SEMSearch Engine Marketing (SEM) bzw. Suchmaschinenmarketing umfasst sämtliche Maßnahmen, die Suchmaschinen zum Gegenstand haben. HostingDamit eine Webpräsenz im Internet (Word Wide Web) erreichbar ist, ist eine spezielle Infrastruktur erforderlich. Hosting-Anbieter stellen ihren Kunden diese Infrastruktur zu Verfügung. Hierzu zählt beispielsweise Speicherplatz für die Webseite. DomainEine Domain ist die eindeutige Bezeichnung einer Webpräsenz. Beispiel: „ganec“ in www.ganec.de. E-CommerceE-Commerce (electronic commerce) bedeutet elektronischer Handel. Dieser Begriff wird insbesondere in Zusammenhang mit Online-Shops verwendet. ReinraumEin Reinraum ist ein Raum, dessen Luft weitgehend frei von Partikeln ist. Dies wird u.a. durch spezielle Filtersysteme erreicht. Ein Reinraum wird für bestimmte Fertigungsverfahren benötigt – beispielsweise in der Halbleiterindustrie. RAIDDie Abkürzung RAID steht für „Redundant Array of Inexpensive Disks“ bzw. „Redundant Array of Independent Disks“ und bezeichnet einen Verbund von mehreren Festplatten, die zu einem (logischen) Laufwerk zusammengeschlossen wurden. Ziel eines RAID-Verbunds ist die Erhöhung der Geschwindigkeit und/oder der Datenverfügbarkeit. BackupHäufig wird anstelle des deutschen Begriffs „Datensicherung“ der englische Begriff „Backup“ verwendet. TokenEin Token ist ein elektronischer Schlüssel in Form eines USB-Sticks, der Teil eines Sicherheitssystems ist. Häufig werden auch Chipkarten als Token bezeichnet. SPAM-MailEine SPAM-Mail ist eine unverlangt zugestellte E-Mail mit unerwünschtem Inhalt. Meistens handelt es sich dabei um Werbung. DSL-RouterEin DSL-Router stellt eine Kombination aus verschiedenen Geräte dar und verbindet mehrere Computer mit dem Internet. IMAPIMAP ist eine Abkürzung für „Internet Message Access Protocol“. Mit Hilfe des IMAP-Protokolls können Nachrichten direkt auf Webservern gelesen und bearbeitet werden. POPPOP ist eine Abkürzung für „Post Office Protocoll“. Mit Hilfe des POP-Protokolls können Nachrichten von Webserver heruntergeladen und an Webserver gesendet werden. |